| 
 |  | 
  
     | 
     
      - Leseprobe:
 
      -  
 
      - Gitta hockt sich neben ihn, sieht auf sein verzerrtes Gesicht. Sein von übergroßem
        Erstaunen oder Schmerzen verzerrtes Gesicht. Streicht mit leichter Bewegung über die
        bleichen Wangen, berührt seine Haare, die blutverklebt sind, betrachtet ihn, ohne sich zu
        bewegen. Dann legt sie ihre ausgestreckte Hand mit gespreizten Fingern in die Lache von
        geronnenem Blut, in der sein Kopf liegt, und setzt sie auf den Teppich. Eine rote Hand auf
        hellem Untergrund. Der Teppich mochte, bevor der Mann erschlagen worden war, fleckenlos
        gewesen sein. Jetzt ist eine rote Hand darauf, und dann noch eine. Gitta gruppiert um die
        Hände dunkelrote Rosen, die überall auf dem Teppich und auf dem Tisch liegen. Sie blickt
        auf das Stilleben zu ihren Füßen, lächelt, nimmt die auf dem Tisch liegende Vase, an
        derem schweren Fuß auch Blut klebt. Sie wiegt sie in der Hand, hält sie so, wie sie
        einen Hammer halten würde, hätte sie je einen Hammer angefaßt, macht die Bewegung eines
        Schlages in die Luft. Sie steht auf, noch mit der Vase in der Hand, führt wieder diese
        Schlagbewegung aus, die Vase zerschellt an der Tischkante. Gitta schreit triumphierend.
        Aber sofort hält sie inne, lauscht, sieht erschrocken auf den leblos Liegenden. In das
        verzerrte Gesicht, das sich nicht bewegt hat, sich niemals mehr bewegen wird. Von ihrer
        Hand tropft Blut, auch auf den einstmals makellos hellen Teppich. Sie achtet nicht darauf.
        Schreit nur wieder, dann erschüttert Lachen ihren Körper, zuerst lautlos, dann wird es
        zum Kichern, zum lauten Lachen, zum Brüllen. Sie wirft die Reste der Vase, die sie noch
        in der Hand gehalten, auf den Liegenden, geht zum Teetischchen, auf dem das Telefon steht.
        Sie betrachtet es eine Zeitlang, nun wieder ernst, sieht noch einmal auf den Toten, dann
        nimmt sie den Hörer, tippt Zahlen ein und sagt: "Mein Mann ist ermordet
        worden." Sie gibt ihren Namen durch, die Adresse. Legt sich auf die Couch, schläft
        sofort ein. Es ist der Abend des 2. März.
 
     
     | 
     | 
   
 
  |